Flat UI Design: Der globale „weniger ist mehr“ Trend

Immer wieder entwickeln sich globale Trends im App-Bereich, die man als UX/UI-Designer (=User Experience/User Interface Designer - ist eine Person, die Apps oder Webseiten gestaltet) nicht ignorieren kann. Hat man noch vor einigen Jahren versucht, möglichst naturgetreu und skeuomorph – also die Realität nachahmend – zu gestalten, so ist heutzutage Flat UI Design das Zauberwort.
iOS, Android oder Windows Phone – keine der Plattformen kann sich dem Puls der Zeit widersetzen. Alle drei orientieren sich in ihren aktuellen Design-Guidelines stark am Flat UI Design. Im Folgenden werden nun die wichtigsten Fragen zu diesem Thema geklärt.
Was bedeutet UI Design?
Als User Interface (UI) wird eine Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine bezeichnet. Im klassischen Sinne sind dies Ein- und Ausgabegeräte. In der Softwareentwicklung wird der Begriff allerdings im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche eines Programmes genutzt.
Unter UI Design (User Interface Design) fällt das Design jeglicher Art von Benutzerschnittstelle eines interaktiven Systems.
Was bedeutet Flat UI Design?
Beim Flat UI Design handelt es sich um einen grafisch minimalistischen Gestaltungsstil. Es wird also auf realistische Darstellungsformen verzichtet und getreu dem Motto „Weniger ist mehr“ designed.
Was kennzeichnet Flat UI Design?
Der Fokus liegt neben den flachen, klaren Formen und der differenzierten, klaren Typografie vor allem auf coolen Animationen und den Funktionen selbst.
Dies heißt im Detail:
- Es gibt kaum Farbverläufe, Texturen oder Plastizität (also beispielsweise Schatten, um einen 3D-Effekt zu erzeugen).
- Im Flat UI Design spielen klare Farben eine große Rolle.
- Typografie wird zum Gestaltungsmittel, allerdings nur durch wenige, jedoch sehr unterschiedliche Textklassen.
- Das Design ist nicht überladen, es wird sich also auf das Wichtigste beschränkt.
- Generell ist viel Weißraum – Leerbereiche und Abstände zwischen einzelnen Elementen – im Design zu finden.
- Schatten werden beim Flat UI Design weitgehend vermieden (wie z. B. bei iOS8). Android macht hier mit Material Design eine Ausnahme und setzt verstärkt in Echtzeit animierte Schatten und Lichteffekte ein.
Warum ist Flat UI Design auf dem Siegeszug?
Mit Flat UI Design wurde der 1. Schritt in die Zukunft eines rationaleren und funktionaleren Designs gemacht. Die Zeit der 3D Buttons, Spiegelungen und haptischen Oberflächen (Leder- oder Holz-Optik) ist längst vorbei. Im Sinne einer guten Usability (Brauchbarkeit, Bedienbarkeit) soll Flat UI Design nun selbst die Inhalte strukturieren, übersichtlich darstellen und die Funktionen in den Vordergrund stellen.
Durch die große Menge an unterschiedlichen Ausgabemedien (Smartphones, Tablets, Laptops, Desktop-Rechnern, Beamer, Konsolen) haben sich die Anforderungen an Apps und vor allem an Webseiten verändert, was zu gewissen Einschränkungen in der Gestaltung führte. Mittlerweile ist Flexibilität in der Darstellung (Hochformate, Querformate, unterschiedlichste Bildschirmgrößen), Flexibilität in der Bedienung (mit dem Finger oder mit der Maus) und ressourcenschonendes Design (schlechte Datenverbindung, schwache Prozessoren in einfachen Smartphones) gefragt.