Sonderformen im Mobile Display Advertising

Wer kennt sie nicht: Die klassischen Banner, welche auf mobilen Webseiten oder innerhalb einer App angezeigt werden. Doch so viel User-Aufmerksamkeit wie vor einigen Jahren können sie bei weitem nicht mehr erzeugen – die sogenannte „Bannerblindheit“, die auf Desktop PCs schon gang und gäbe ist, macht auch vor Mobiltelefonen nicht Halt. Grund genug für Mobile-Advertising Fachleute, sich auf die Suche nach neuen, aufmerksamkeitserregenden Sonderwerbeformen im Displaybereich zu machen. 

Die Einordnung der mobilen Sonderwerbeformen wird bei jedem Experten etwas anders aussehen. Im Folgenden ist daher meine persönliche Kategorisierung und Einordnung der, meiner Meinung nach, wichtigsten neuen Mobile Display Advertising Formen zu finden. Aus diesem Grund hat die folgende Auflistung auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

3 Smartphones mit Mobile Display Advertising auf verschiedenen Stellen
© commons.wikimedia.org

Mobile Layer Ads

Bei Mobile Layer Ads wird eine neue Ebene über die Website gelegt, welche die Werbebotschaft enthält.

Mobile Interstitial Ad

Eine Mobile Interstitial Ad (zu Deutsch auch Unterbrecherwerbung genannt), unterbricht den User beim Lesen einer mobilen Webseite, indem sich nach Ablauf einer definierten Sekundenanzahl eine Werbebotschaft über die komplette Webseite legt. Dies passiert im selben Browserfenster und Tab, weshalb die Mobile Interstitial Ad nicht mit einem Pop-Up verwechselt werden darf.

Mobile Site Layer Ads

Bei dieser Werbeform schwirrt ein animiertes GIF von einer Seite herein, bleibt zum Betrachten für den User kurz stehen und schwirrt anschließend an der gegenüberliegenden Seite wieder hinaus. Diese Werbeform wird oft mit einem Banner in Standardgröße kombiniert, der sich danach beispielsweise im unteren Bereich der Webseite anheftet. So wird sichergestellt, dass die Werbebotschaft nicht nur für einige Sekunden sichtbar ist, sondern die ganze Zeit, während sich der User auf der Seite befindet.

Mobile Flip Ads

Wie der Name Mobile Flip Ads schon vermuten lässt, werden so Werbeformen bezeichnet, bei denen sich entweder die ganze Seite oder nur ein Banner auf die „Rückseite“ dreht.

Mobile Site Flip Ad

Bei der Mobile Site Flip Ad wirkt es, als ob sich die Webseite umdrehen würde, sprich, als ob die Webseite eine „Rückseite“ besitzen würde, auf der die Werbebotschaft ganzflächig angezeigt wird. Diese Werbung wird im gleichen Browserfenster angezeigt, die Seite muss also nicht verlassen werden und es wird auch kein neuer Tab geöffnet.

Mobile Banner Flip Ad

Hierbei handelt es sich lediglich um einen Banner in Standardgröße, welcher allerdings animiert ist und durch Drehungen den Anschein erweckt, als hätte er eine Vorder- und eine Rückseite. Der Banner dreht sich solange sich der User auf der Webseite befindet.

Mobile Slide Ads

Unter Mobile Slide Ads habe ich Werbeformen zusammengefasst, die - wie bei einer Slideshow - entweder von selbst oder durch Nutzerinteraktion zum nächsten Inhalt weiterblättern.

Mobile Slide Ad

Bei der Mobile Slide Ad handelt es sich um einen Banner, der aus mehreren einzelnen Slides besteht, vergleichbar mit den Folien einer PowerPoint-Präsentation. Diese Slides werden nacheinander angezeigt, indem ein automatischer Durchlauf gestartet wird.

Mobile Carrousel Ad

Diese Werbemöglichkeit stellt eine Sonderform der oben erwähnten Mobile Slide Ad dar, und kennzeichnet sich dadurch, dass die Werbebotschaft als 4-seitiger Würfel animiert wird. Da im Vergleich zur Mobile Slide Ad die Dauer der Animation absehbar ist, werden meist wirklich alle 4 Seiten des Würfels vom User betrachtet.

Mobile Swipe Ad

Mobile Swipe Ads sind beispielsweise Bildergalerien, welche sich über den eigentlichen Content der Webseite legen. Der User hat hierbei die Möglichkeit, sich diese Galerie selber durchzusehen, indem er mit Finger-Wischbewegungen durch die einzelnen Slides navigiert.

Mobile Expandable Ads

Bei einer Expandable Ad weitet sich ein zuvor schmaler und statischer Banner (welcher zum Beispiel im Header-Bereich platziert ist) nach einigen Sekunden plötzlich über seine Ursprungsgröße hinaus aus. Dabei wird der Content der eigentlichen Webseite teilweise verdrängt und nach unten geschoben. Expandable Ads schließen sich von selbst wieder, indem sie auf ihre Ursprungsposition zurückkehren und dort verweilen.

Mobile Rich Media Ads

Nicht neu, aber sehr aufmerksamkeitserregend sind Rich Media Ads. Dabei wird beispielsweise Audio- und Video-Content verarbeitet, der mit einem Klick seitens des Users abgespielt wird. Die Option, eine sogenannte Pre-Roll Ad zu schalten ist hingegen noch relativ neu: Dabei wird ein etwa 30-sekündiges Werbevideo vor dem eigentlichen Video, das sich der User ansehen möchte, abgespielt. Bei längeren Ads erhält der Nutzer meist die Möglichkeit, diese Pre-Roll Ad bereits vor Ablauf der Zeit zu überspringen.

Mobile Content Ads

Bei Mobile Content Ads dreht sich alles um den Inhalt der Werbebotschaft.

Mobile Content Ad

Nicht unbedingt zu den Mobile Display Ads gehörend, aber dennoch von großem Wert können Mobile Content Ads sein. Von Werbetreibenden werden sie aber viel zu oft vernachlässigt. Durch geschickte Platzierung der auf den Inhalt der Website abgestimmten Werbeinhalte und durch die passende grafische Aufbereitung dieser, erkennt der User oftmals nicht einmal, dass er sich gerade mit einer Werbebotschaft beschäftigt. Durch das themenaffine Umfeld kann dem User subtil suggestiert werden, eine bestimmte Handlung auszuführen, wie etwa den Kauf eines Produktes.

Mobile Advertorial Ad

Ähnlich den Mobile Content Ads sind Mobile Advertorial Ads. Da sie sich in der optischen Aufbereitung vom Rest der Webseite unterscheiden, sind diese zwar klar als Werbung zu erkennen, jedoch passt die Werbebotschaft inhaltlich zum Content der Webseite.

 

Wie man sehen kann, werden laufend neue mobile Werbemöglichkeiten geschaffen, welche im Vergleich zu den statischen Bannern viel mehr Aufmerksamkeit beim User erregen. Dadurch können höhere Klickraten und infolge dessen auch besser Conversion-Rates erzielt werden. Diese neuen Sonderwerbeformen bieten meist die Möglichkeit, das Werbebudget für den mobilen Bereich effizienter einzusetzen.

Alle Einträge anzeigen