App Store-Richtlinien für Glückspiel-Apps

Screenshots einer Glückspiel-App in den unterschiedlichen App Stores
© bluesource.at

Nicht ganz unproblematisch ist die Einreichung von neuen Apps in die App Stores, welche sich mit dem Thema Glückspiel beschäftigen oder gar selbst ein Glückspiel sind. Die folgende Analyse zeigt, welchen Voraussetzungen und Einschränkungen Glücksspiel-Apps bzw. einzelne Glückspielarten in den App Stores der großen Plattformen iOS, Android und Windows Phone unterliegen. Außerdem werden auch die Verbreitung und die Vermarktung dieser Apps beleuchtet.

(Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nach besten Wissen und Gewissen zusammengetragen wurden, aber keine verbindliche Rechtsauskunft darstellen. Die Auszüge der einzelnen Store-Richtlinien beziehen sich auf den Stand von Juli 2014.)

iOS (Apple App Store)

Glückspiel-Apps werden von Apple unter einigen Einschränkungen erlaubt, jedoch nur solange eine gültige Glückspiellizenz in den Vertriebsländern vorliegt. Diese Apps dürfen aber nicht direkt den Kauf von Lotteriescheinen und Lotterielosen ermöglichen.

Die wichtigsten zu beachtenden Einschränkungen sind:

  • Die App selbst muss gratis sein.
  • Die App darf nur in jenen Ländern publiziert werden, für welche auch eine Glückspiellizenz vorhanden ist.
  • Kann in der App Spielgeld über In-App-Einkäufe für einzelne Spiele genutzt werden, so darf dessen Einsatz nicht zur Auszahlung von realen Geldbeträgen führen.
  • Alle in der App angebotenen Glückspiele müssen durch den Inhaber der App finanziert werden.
  • Es muss klar dargestellt werden, dass Apple in keiner Weise mit der App in Verbindung steht.

 

Auszug aus den Richtlinien

20. Contests, sweepstakes, lotteries, raffles, and gambling

20.1    Sweepstakes and contests must be sponsored by the developer/company of the App

20.2    Official rules for sweepstakes and contests must be presented in the App and make it clear that Apple is not a sponsor or involved in the activity in any manner

20.3    It must be permissible by law for the developer to run a lottery App, and a lottery App must have all of the following characteristics: consideration, chance, and a prize

20.4    Apps that allow a user to directly purchase a raffle ticket in the App will be rejected

20.5    Apps that offer real money gaming (e.g. sports betting, poker, casino games, horse racing) or lotteries must have necessary licensing and permissions in the locations where the App is used, must be restricted to those locations, and must be free on the App Store

20.6    Apps that use IAP to purchase credit or currency to use in conjunction with real money gaming will be rejected

 

Android (Google Play Store & alternative App Stores)

Google erlaubt im Play Store definitiv keine Apps, die reales Glückspiel ermöglichen. Allerdings sind Apps zulässig, die Glücksspiel nur simulieren bzw. Spiele mit virtuellem Geld (z.B. erworben per InApp-Kauf), bei denen es zu keiner Auszahlung von realen Geldbeträgen kommt.

Bei den alternativen App Stores sieht es ähnlich aus: Auch im Amazon App-Shop für Android, SlideME oder Yandex.Store sind keine Glückspiel-Apps erlaubt. Eine Ausnahme bildet hier GetJar, die Apps von Entwicklern mit gültiger Glückspiellizenz erlauben.

Nachdem sich die Richtlinien allerdings immer nur auf den Vertrieb via App Stores beziehen und nicht auf die Plattform Android selbst, umgehen die großen Wettanbieter diese Einschränkung, indem sie ihre Apps direkt auf der eigenen Website zum Download anbieten.

Auszug aus den Richtlinien

Google Play Store

Glücksspiel: Inhalte oder Dienste, die Online-Glücksspiele unterstützen, sind unzulässig. Hierzu gehören u. a. Online-Casinos, Sportwetten, Lotterien oder Geschicklichkeitsspiele, bei denen Geld- oder Sachpreise angeboten werden.

Informationen zur Inhaltsbewertung der App stellt Google unter folgendem Link bereit: https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/188189

Amazon App-Shop für Android

Gambling with Real Currency: We prohibit apps that allow customers to participate in gambling activities with real currency (currency with actual monetary value). This does not include simulated gambling activities using virtual currency (currency with no actual monetary value).

GetJar

10. Conduct

Developer shall not access or use Getjar or access or use any Getjar Material, Getjar Services or sites available on or accessible through Getjar, to do any of the following:

s) gambling, gaming and/or any other activity with an entry fee and a prize, including, but not limited to casino games, sports betting, horse or greyhound racing, lottery tickets, other ventures that facilitate gambling games of skill (whether or not it is legally defined as a lottery) and sweepstakes unless the operator has obtained prior approval from Getjar and the operator and customers are located exclusively in jurisdictions where such activities are permitted by law;

SlideME

The following applications are not permitted on SlideME and will be rejected indisputably:

Gambling applications involving real money that are Paid or Premium (unauthorized PayPal gambling)

Yandex.Store

3.6. Restricted Content. You may not upload, display and distribute any Content or associated material that violates any of Yandex’s policies, or that:

...

3.6.5. facilitates online gambling, including but not limited to, online casinos, sports betting and lotteries;

Windows Phone (Windows Phone Store)

Microsoft erlaubt Glückspiel-Apps in seinem Store, wenn in jenen Ländern, in denen die App publiziert wird, Glückspiel nach dem dort gültigen Recht erlaubt ist.

Auszug aus den Richtlinien

3.7 - Illegal Activity

Your app must not contain content or functionality that encourages, facilitates or glamorizes illegal activity in the real world.

Apps that enable legal gambling in the applicable jurisdiction where legal gambling is allowed may be permitted, subject to the app developer’s acceptance of additional contract terms.

 

Fazit & App-Beispiele

Von den großen App Stores der drei Plattformen iOS, Android und Windows Phone erlaubt nur Microsoft die Veröffentlichung von Glückspiel-Apps in seinem Store. Apple erlaubt zumindest Glückspiel simulierende Apps, während Google hier ganz strickt alle Apps dieser Kategorie ablehnt. Bei Android können Entwickler allerdings auf den alternativen App Store GetJar ausweichen oder die App über die eigene Website publizieren.

Zusammengefasst bestehen daher die folgenden Möglichkeiten Glückspiel-Apps für Endkunden anzubieten:

  • iOS: Als Simulation bzw. mit virtueller Währung, solange Gewinne nicht in der realen Welt und in echter Währung ausgezahlt werden.
  • Android: Über den alternativen Store GetJar oder direkt über die eigene Website.
  • Windows Phone: Ohne Einschränkungen.

Beispiele

Einige Beispiele an Apps, die es mit ihren Konzepten in die App Stores geschafft haben:

Alle Einträge anzeigen