KI-Weiterbildung für technisch interessierte Manager:innen

AI Literacy

Der EU AI Act verpflichtet Unternehmen seit 2.2.2025 zu KI-Schulungen für Mitarbeitende. Unser Programm richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen aus IT, HR und Management in der produzierenden Industrie – praxisnah, verständlich und garantiert ohne Verkaufsagenda.
Icon für Module Icon für Module

4 Module - auch einzeln buchbar

KI-Projekte umsetzen können, auf KI-Trends reagieren, von AI Agents profitieren - und mehr: Wie das geht, erfahren Sie von unseren Expert:innen.
Icon für Kurseinheiten Icon für Kurseinheiten

16 Kurseinheiten (h)

In 16 kompakten Einheiten wird relevantes Wissen verständlich und praxisnah aufbereitet.
Icon für Remote-Schulung Icon für Remote-Schulung

Remote

Die Schulung wird vollständig online durchgeführt und ermöglicht eine ortsunabhängige, flexible Teilnahme.
Icon für Zertifikat Icon für Zertifikat

Teilnahmezertifikat

Zum Ende der Schulung wird ein Zertifikat über die Teilnahme ausgestellt.

Module

Management von KI-Projekten

KI-Vorhaben von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung gezielt steuern:

  • Kompakter Überblick über die Entwicklung von klassischen statistischen Methoden bis hin zu modernen Large Language Models (LLMs)
  • Die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen kennen – vom EU AI Act bis zur DSGVO – samt praktischer Bedeutung für Ihr Unternehmen
  • Daten strategisch einsetzen und damit den Weg vom Use Case zum überzeugenden Business Case gehen

Daten und Skalierung

KI in Ihre Unternehmensprozesse integrieren, basierend auf Ihren eigenen Daten:

  • Überblick über Tools, Architekturen und Plattformen
  • Live-Demo: Datenpipelines – von der Anbindung bis zum Machine Learning-Modell
  • Entscheidungshilfen: lokale Entwicklung vs. Cloud-Migration und Strategien für Skalierung sowie Deployment

Generative KI und KI-Agenten produktiv einsetzen

Tools wie ChatGPT und KI-Agenten praktisch und effizient im Arbeitsalltag einsetzen:

  • Einblick in die Welt der Generativen KI mit praxisnahen Beispielen
  • Live-Demo: KI-Agenten in der Praxis
  • Risiken und Chancen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz realistisch einschätzen

 

Black Box vs. White Box Modelle

Erklärbarkeit ist ein Schlüssel für Vertrauen in KI – was versteckt sich hinter Black Box Modellen und wann sind klassische White Box Modelle überlegen?

  • Überblick über aktuelle Modelle
  • Vor- und Nachteile von Black Box- und White Box-Ansätzen
  • Unterstützung der KI durch gezielte Aufbereitung eigener Daten: Features, Ausreißer, Datenkategorien

Expert:innen

Porträt von Thomas Otzasek Profilbild Thomas Otzasek
bluesource
Thomas Otzasek MStat MSc
Portrait von Christine Becker Profilbild Christine Becker
bluesource
Christine Becker MSc
Profilbild Ulrich Ludmann
Kakadu Labs GmbH
Ulrich Ludmann M.Eng
Profilbild Mario Meir-Huber
Data & AI Speaker
Mag. Mario Meir-Huber

Nächste Termine

Icon für Termin Icon für Termin

Kursstart 18. Nov. 2025

Remote
immer dienstags:
18.11. / 25.11. / 02.12. / 09.12.

13:00-17:00 Uhr
Icon für Termin Icon für Termin

Kursstart 24. Feb. 2026

Remote
immer dienstags:
24.02. / 03.03. / 10.03. / 17.03.

13:00-17:00 Uhr
Icon für Termin Icon für Termin

Kursstart 14. April 2026

Remote
immer dienstags:
14.04. / 21.04. / 28.04. / 05.05.

13:00-17:00 Uhr

Anbieter der KI-Schulung

Die bluesource – mobile solutions gmbh ist nach ISO 27001 zertifiziert. Wir entwickeln Apps nach weltweit anerkannten IT-Sicherheitsstandards, um Daten und Informationen entsprechend zu schützen.

Preise

Icon für Deltaanalyse Icon für Deltaanalyse
€ 500,- exkl. MwSt.
pro Person und Modul
Icon für Ideenfindung Icon für Ideenfindung
€ 1.500,- exkl. MwSt.
pro Person für alle vier Module
Icon für Prämien Icon für Prämie
Spezial-Preise
für Gruppenbuchungen auf Anfrage

Interessiert an einer Schulungs-Teilnahme?

Häufige Fragen und Antworten

Unser Team an Vortragenden umfasst ausschließlich langjährige Experten:nnen mit Praxiserfahrungen in ihrem jeweiligen Gebiet. Auch wenn ihre Hintergründe unterschiedlich sind, haben sie zwei Dinge gemeinsam: sie verwenden ausschließlich state-of-the-art Tools, um Wissen zu vermitteln. Und: Keiner unserer Expert:nnen oder deren Firmen hat ein Interesse daran, Ihnen Tools zu verkaufen. Wir bieten eine unabhängige Expert:innensicht.

Unsere Schulung richtet sich an technikaffine Personen, die mindestens Matura bzw. Abitur und Interesse an Künstlicher Intelligenz haben.

Dieser Kurs wurde speziell für Führungskräfte entwickelt und legt den Schwerpunkt der Praxisbeispiele auf Management und Industrie. Beispielpositionen für Kursteilnehmende sind C-Level-Funktionen sowie Managementpositionen vom IT-Leiter:innen bis hin zum Teamlead eines Data-Science-Teams.

Der Kurs findet an vier aufeinanderfolgenden Dienstagen jeweils von 13 bis 17 Uhr statt.

Die Kursteilnahme erfolgt online.

Füllen Sie einfach das Formular auf dieser Website aus – unser Team meldet sich umgehend bei Ihnen.

Derzeit macht der EU AI Act keine konkreten Vorgaben zur inhaltlichen Gestaltung von Schulungen. Direkte Sanktionen bei fehlender Schulungspflicht sind bislang nicht vorgesehen. Dennoch können Haftungsrisiken entstehen, wenn KI-Systeme unsachgemäß eingesetzt werden, etwa durch Schäden oder Verstöße gegen regulatorische Bestimmungen.

Unsere AI Literacy-Schulung schafft die Grundlage für einen sicheren und gesetzeskonformen Umgang mit KI im Unternehmen. Sie bietet eine erste Orientierung in Bezug auf den EU AI Act, ersetzt jedoch nicht die Pflicht, weiterführende rechtliche Anforderungen zu prüfen oder spezifische Schulungen für Mitarbeitende, die mit risikobehafteten KI-Anwendungen gemäß AI Act arbeiten, bereitzustellen.