In vier Modulen zur KI-Kompetenz: KI-Schulung für Industrie und Finanzsektor

Symbolbild für Künstliche Intelligenz und Schulung

Von Regulierung zu Praxis: So machen Sie KI-Wissen zum Erfolgsfaktor

Der richtige Zeitpunkt für KI-Wissen und AI Literacy ist jetzt. Wir unterstützen Sie mit eigenen Schulungspfaden für Industrieunternehmen sowie Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister.

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unserer täglich gelebten Gegenwart. Mit dem EU AI Act ab 2. Februar 2025 wächst die Bedeutung von AI Literacy und verpflichtenden Schulungen für Mitarbeitende. Unsere neue KI-Schulung liefert dazu die passende Antwort: praxisnah, modular, zielgerichtet.

KI-Schulung ohne Verkaufsagenda: Wissen, das zählt

  1. Regulatorischer Handlungsbedarf & Haftungsrisiken
    Der EU AI Act liefert zwar aktuell keine starre inhaltliche Vorgabe, bei fehlerhaftem Einsatz von KI-Systemen können jedoch Haftungsrisiken entstehen. Mit der Schulung legen Sie eine fundierte Basis für verantwortungsbewussten KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen.
  2. Brücke zwischen Technik und Strategie
    Führungskräfte, IT-Fachleute und Fachabteilungen brauchen ein gemeinsames Verständnis: Wie funktionieren KI-Modelle, welche Use Cases sind relevant und wie gelingt die Integration? Neben der Technik stehen dabei auch Business Use Cases im Fokus, die den praktischen Nutzen für Unternehmen direkt greifbar machen.
  3. Modulare Flexibilität & Zielgruppenausrichtung
    Die Schulung ist in vier Module aufgeteilt, die allesamt remote durchgeführt werden. Sie können das gesamte Paket buchen oder auch nur einzelne Module. Die Entscheidung liegt bei Ihnen!
  4. Praxisorientiertes Lernen
    Unsere Vortragenden sind erfahrene KI-Expert:innen ohne Verkaufsagenda. In Live-Demos, Fallbeispielen und interaktiven Einheiten vermitteln sie Theorie in Kombination mit praktisch anwendbarem Wissen.

Branchenfokus: Separate Schulungen für Industrie und Finanzsektor

Nicht jedes Unternehmen steht vor denselben Herausforderungen, wenn es um den Einsatz von KI geht. Während in der Industrie Themen wie Produktionsprozesse, Automatisierung und IoT-Integration im Vordergrund stehen, beschäftigen Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister vor allem Compliance, Transparenz und Risikomanagement. Deshalb bietet bluesource zwei eigene Schulungspfade: einen für Industrieunternehmen, einen für Banken und Finanzinstitute. So stellen wir sicher, dass die Inhalte genau auf die Anforderungen der jeweiligen Branche zugeschnitten sind und die Teilnehmenden das Maximum an Praxisrelevanz mitnehmen.

Aufbau und Inhalte der vier Module

Unsere KI-Schulung umfasst in Summe 16 Kurseinheiten (Stunden) und findet vollständig remote statt. Am Ende der Schulung wird ein Teilnahmezertifikat ausgegeben.

Modul 1 – Management von KI-Projekten
KI-Vorhaben von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung gezielt steuern:

  • Kompakter Überblick über die Entwicklung von klassischen statistischen Methoden bis hin zu modernen Large Language Models (LLMs)
  • Die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen kennen – vom EU AI Act bis zur DSGVO – samt praktischer Bedeutung für Ihr Unternehmen
  • Daten strategisch einsetzen und damit den Weg vom Use Case zum überzeugenden Business Case gehen

Modul 2 – Daten und Skalierung
KI in Ihre Unternehmensprozesse integrieren, basierend auf Ihren eigenen Daten:

  • Überblick über Tools, Architekturen und Plattformen
  • Live-Demo: Datenpipelines – von der Anbindung bis zum Machine Learning-Modell
  • Entscheidungshilfen: lokale Entwicklung vs. Cloud-Migration und Strategien für Skalierung sowie Deployment

Modul 3 – Generative KI & KI-Agenten
Tools wie ChatGPT und KI-Agenten praktisch und effizient im Arbeitsalltag einsetzen:

  • Einblick in die Welt der Generativen KI mit praxisnahen Beispielen
  • Live-Demo: KI-Agenten in der Praxis
  • Risiken und Chancen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz realistisch einschätzen

Modul 4 – Black Box vs. White Box Modelle
Erklärbarkeit ist ein Schlüssel für Vertrauen in KI – was versteckt sich hinter Black Box Modellen und wann sind klassische White Box Modelle überlegen?

  • Überblick über aktuelle Modelle
  • Vor- und Nachteile von Black Box- und White Box-Ansätzen
  • Unterstützung der KI durch gezielte Aufbereitung eigener Daten: Features, Ausreißer, Datenkategorien

Ihr Weg zur Teilnahme

  • Format: Online (Remote) – flexibel und ortsunabhängig.
  • Zeitlicher Rahmen: jeweils vier Dienstage, 13:00–17:00 Uhr
  • Nächste Starttermine: 18. November 2025, 24. Februar 2026, 14. April 2026
  • Voraussetzungen: technikaffine Teilnehmende mit Matura/Abitur und Interesse an KI
  • Anmeldung: über das Formular auf der Landingpage, unser Team meldet sich dann zeitnah zurück. Für Gruppenbuchungen bieten wir gerne individuelle Konditionen. Kleiner Tipp: Sprechen Sie uns gerne auf Rabatt-Codes an, die Ihnen günstigere Konditionen verschaffen!

Warum gerade mit bluesource?

Bei der Wahl des passenden Schulungsanbieters zählt nicht nur das „Was“, sondern vor allem das „Wie“. bluesource kombiniert langjährige Erfahrung in der Entwicklung sicherer Softwarelösungen mit fundierter KI-Expertise. Unser Team kennt die praktischen Herausforderungen aus Industrie- und Finanzprojekten und vermittelt Wissen ohne Verkaufsagenda – praxisnah, nachvollziehbar und direkt umsetzbar. Unsere ISO 27001-Zertifizierung garantiert unserer Kundschaft höchste IT-Sicherheitsstandards – und somit ein verlässliches Umfeld, in dem KI-Wissen sicher und praxisnah aufgebaut werden kann.

Darüber hinaus bringen wir tiefgehende Forschungserfahrung im KI-Finanzsektor mit: Mit dem FFG-Basisprojekt „Virtueller Berater“ führen wir eines der höchstdotierten Forschungsprojekte in Österreich durch. Mit einem Volumen von über 3 Mio. Euro zählt es zu den umfangreichsten FFG-Basisprojekten überhaupt – und unterstreicht unsere Kompetenz an der Schnittstelle von Innovation, Regulierung und Praxis. Ziel des Projekts ist es, KI-gestützte Beratungsprozesse im Finanzsektor zu entwickeln, die Kund:innen verständlich, transparent und sicher unterstützen.

Fazit: Der strategische Vorsprung durch KI-Kompetenz

Gerade im Zeitalter regulatorischer Anforderungen, technologischer Disruption und wachsendem Wettbewerb gilt: Wissen ist Vorsprung. Unsere KI-Schulung hilft, diese Lücke zu schließen – je nach Unternehmenskontext mit maßgeschneiderten Inhalten für Industrie oder Finanzsektor.

News & Blog

Das könnte Sie auch interessieren:

Smartphone mit Screen der hAPPydo Mitarbeiter-App und einem Dialog der CompanyGPT KI

bluesource x 506.ai Partnerschaft

Gemeinsam bringen wir künstliche Intelligenz aufs Handy
Ältere Frau, die Smartphone bedient

Barrierefreie Apps: Ein Leitfaden für Auftraggeber

Alles, was Auftraggeber über barrierefreie Apps wissen müssen.