Mitarbeiter-App mybackaldrin: Geschäftsleiter Wolfgang Mayer zieht Bilanz

 

Ob allgemeine Firmeninformationen, News aus aller Welt oder Events und Aktionen – seit Juni 2021 können Mitarbeiter*innen von backaldrin all das unkompliziert über die App mybackaldrin abrufen. Für sie wurde die White-Label-Lösung hAPPydo HR individuell an das Design und die Bedürfnisse von backaldrin angepasst. Wolfgang Mayer, Geschäftsleiter für Unternehmenskommunikation und Marketing bei backaldrin, erzählt im Gespräch, welche Vorteile diese Innovation für das Familienunternehmen backaldrin hat.

 

Wolfgang Mayer ist Geschäftsleiter für Unternehmenskommunikation und Marketing bei backaldrin. (c) Max Mayrhofer

 

Wie sind die bisherigen Erfahrungen von backaldrin mit der eigenen Mitarbeiter-App mybackaldrin? 
Sehr gut. Vor allem jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die keinen E-Mail-Zugang haben, profitieren davon. Durch die App können wir nun wirklich alle mit den nötigen Informationen versorgen.

 

Welche Rolle spielt mybackaldrin in der Digitalisierungsstrategie von backaldrin?
backaldrin ist in über 100 Ländern der Welt aktiv. Um die eigene Effizienz laufend weiter zu erhöhen, ist es unabdingbar, die Digitale Transformation voranzutreiben. Dazu wurde eine eigene Abteilung innerhalb des Unternehmens geschaffen. Diese setzt nicht nur langfristig strategische Akzente, sondern übernimmt auch die Funktion eines internen Consultings für die einzelnen Fachabteilungen, um Digitalisierungsprojekte schnell umzusetzen. Auch im Bereich der Kommunikation. Denn alle unsere Mitarbeiter müssen global und standortübergreifend mit aktuellen Informationen versorgt werden. Dazu bietet sich die App an, hat doch fast jeder immer ein Smartphone griffbereit. 

 

Welches Feature schätzen Sie für das Unternehmen am meisten? 
Alle Features, die wir in der App nutzen, tragen zur Servicierung unserer Mitarbeiter bei und fördern so die interne Unternehmenskommunikation. 

 

Welches Feature schätzen Ihre Mitarbeiter*innen am meisten? 
Am meisten genutzt wird die Rubrik mit News aus aller Welt. 

 

Was ist Ihr persönliches Lieblingsfeature? 
In der App können Events – inklusive aller Informationen zu der Veranstaltung und mit Fotogalerie – angekündigt werden und man kann sich mit nur einem Klick auch gleich dafür anmelden. Ein schönes Beispiel dafür, wie eine voranschreitende Digitalisierung Menschen persönlich zusammenbringen kann.  

 

Wie haben Sie die Erstellung von Content organisiert? 
Es finden Meetings statt, in denen Schwerpunkte festgelegt werden, über die wir dann auch in der App posten. Zudem haben wir wiederkehrende Beiträge, wie etwa das „Brot der Woche“, das für Mitarbeiter gebacken wird.  Oft ist beim Erstellen von Content aber auch Spontanität gefordert.  

 

In welchen Intervallen werden die Beiträge eingestellt? 
Wir generieren regelmäßig Content für mybackaldrin, ein fixes Intervall gibt es jedoch nicht. Es hängt immer von der Neuigkeit selbst und der Dringlichkeit ab.

 

Gibt es Beiträge (Content-Kategorien), die besonders gern geklickt/gelesen werden?
Was immer gut ankommt sind die Mitarbeiteraktionen und Gewinnspiele. Auch die Neuzugänge des Unternehmens werden gerne geklickt und gelesen.  

 

In wie vielen Sprachen wird Content bereitgestellt? 
Vorerst auf Deutsch und in Englisch, wir arbeiten jedoch daran, das zu erweitern.

 

Wie viele Prozent der Mitarbeiter*innen nutzen die App?  
Knapp 70 Prozent aller Mitarbeiter weltweit nutzen mybackaldrin.  

 

Nutzt backaldrin die App auch für Employer Branding? 
Aktuell wird die App hauptsächlich zum Internal Branding genutzt. Geplant ist jedoch, die Inhalte noch weiter auszubauen, damit in Zukunft auch für nicht eingeloggte User mehr Features zur Verfügung stehen. 

 

mybackaldrin bietet auch öffentlich zugänglichen Content. Was ist das Ziel dahinter?
Unsere ferne Zukunftsvision ist es, auch unsere Partner und Kunden über die App mit notwendigen Informationen zu versorgen, insofern diese das auch wollen.  

 

Wenn Sie sich noch einmal für eine Mitarbeiter-App entscheiden müssten – würden Sie sich wieder für hAPPydo HR entscheiden? 
Ja. Das Design ist übersichtlich und modern und die App wird laufend weiterentwickelt. Der modulare Aufbau bietet die Möglichkeit, jederzeit neue Features zu integrieren.  

Weitere Beiträge

So können Sie mit allen Mitarbeiter*innen kommunizieren

Mit allen Mitarbeiter*innen kommunizieren, egal wo sie arbeiten? Mit einer Mitarbeiter-App holen Sie Unternehmenskommunikation auf das Smartphone: weiterlesen

Mitarbeiterbindung ist wichtiger als Mitarbeitergewinnung

Warum Mitarbeiterbindung wichtiger als Mitarbeitergewinnung sein sollte, wenn man als Unternehmen erfolgreich sein will? Wir nennen Ihnen die Gründe: weiterlesen